Nida-Rümelin / Weidenfeld

Was kann und darf Künstliche Intelligenz?

Ein Plädoyer für Digitalen Humanismus | ChatGPT, Metaverse und die Folgen

PIPER

ISBN 978-3-492-32046-7

Standardpreis


12.00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren. Weitere Informationen

auch verfügbar als eBook (ePub) für 11.99 €

Bibliografische Daten

Sachbuch

Buch. Softcover

2023

Umfang: 272 S.

Format (B x L): 12.1 x 18.8 cm

Gewicht: 256

Verlag: PIPER

ISBN: 978-3-492-32046-7

Produktbeschreibung

KI - Heilsbringer oder Teufel?

Autonomer Individualverkehr und Pflege-Roboter, Big Data und ChatGPT, Social Media und Metaverse: Welche ökonomischen, kulturellen und ethischen Auswirkungen hat die Digitalisierung? Und inwieweit verfügt KI irgendwann tatsächlich über Empathie, Kreativität und Bewusstsein? Dieses Buch unternimmt einen Brückenschlag zwischen Philosophie und Science-Fiction und entwickelt die philoso-phischen Grundlagen eines Digitalen Humanismus, für den die Unterscheidung zwischen menschlichem Denken, Empfinden und Handeln einerseits und softwaregesteuerten, algorithmischen Prozessen andererseits zentral ist. Denn am Ende sind es wir Menschen, die über den Einsatz von KI entscheiden und die ethische Verantwortung dafür tragen müssen.

'Ein Aufklärungsbuch im besten Sinne.' Dialog Ethik

Aktualisierte und erweiterte Neuausgabe

Autorinnen und Autoren

Produktsicherheit

Hersteller

Piper Verlag GmbH

info@piper.de

Topseller & Empfehlungen für Sie

Ihre zuletzt angesehenen Produkte

Rezensionen

Dieses Set enthält folgende Produkte:
    Auch in folgendem Set erhältlich:

    • nach oben

      Ihre Daten werden geladen ...