Eigenbedarf rechtssicher gestalten
Wie Vermieter die Kündigung durchsetzen. Mit Tipps zu Kündigungsfrist, Mietrecht, Mietaufhebungsvertrag, Ablöse und Räumungsklage langjährigen Rechtsstreit vermeiden und Kosten sparen
Haufe
ISBN 978-3-648-18201-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Ratgeber
Buch. Softcover
2024
Umfang: 185 S.
Format (B x L): 16.8 x 22.5 cm
Gewicht: 312
Verlag: Haufe
ISBN: 978-3-648-18201-7
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Haufe Fachbuch
Produktbeschreibung
Die Expertinnen von Haus + Grund München Andrea Nasemann und Kathrin Gerber vermitteln Ihnen hier alles Wissenswerte, um eine wirksame Eigenbedarfskündigung auszusprechen und rechtssicher durchzusetzen. Sie erfahren, wann und für welche Personen Eigenbedarf geltend gemacht werden kann, welche Angaben ein Kündigungsschreiben enthalten muss und wann es sinnvoll ist, mit dem Mieter einen Mietaufhebungsvertrag zu schließen. Zudem werden die Themen Wegfall des Eigenbedarfs und vorgetäuschter Eigenbedarf ausführlich behandelt. Für den Konfliktfall erhalten Sie Handlungsanweisungen, um den Gang zum Gericht zu vermeiden.
Inhalte:
- Formalien der Kündigung wegen Eigenbedarfs
- Wer für wen Eigenbedarf geltend machen kann
- Vernünftige und nachvollziehbare Gründe für den Eigenbedarf
- Auswahlrecht und Anbietpflicht des Vermieters
- Begründung des Kündigungsschreibens
- Wann der Mieter durch die Sozialklausel geschützt wird
- Mietaufhebungsvertrag: Gründe, Inhalt, Widerrufsrecht
- Räumungsklage und Zwangsvollstreckung
Die digitale und kostenfreie Ergänzung zu Ihrem Buch auf myBook+:
- Zugriff auf ergänzende Materialien und Inhalte
- E-Book direkt online lesen im Browser
- Persönliche Fachbibliothek mit Ihren Büchern
Jetzt nutzen auf mybookplus.de.
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema Eigenbedarf
Produktsicherheit
Hersteller
Haufe-Lexware GmbH & Co.KG
Munzinger Str. 9
79111 Freiburg, Deutschland
info@haufe.de
www.haufe.de