Einführung in die juristische Arbeitstechnik
Klausuren - Hausarbeiten - Seminararbeiten - Dissertationen
5., überarbeitete Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-67795-3
Standardpreis
Bibliografische Daten
Lehrbuch/Studienliteratur
Buch. Softcover
5., überarbeitete Auflage. 2015
Umfang: XVI, 248 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 478
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-67795-3
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Schriftenreihe der juristischen Schulung / Studium; Band 81
Produktbeschreibung
Zum Werk
Der Erfolg im Studium und im ersten Staatsexamen hängt neben dem materiellen Wissen auch maßgeblich von der Beherrschung des juristischen Handwerkszeugs ab. Ein überzeugendes und geordnetes juristisches Argumentieren, die Beherrschung des Gutachtenstils sowie der wissenschaftlich korrekte Umgang mit Quellen aus Literatur und Rechtsprechung gehören in allen Rechtsgebieten zu den Grundvoraussetzungen für gute Noten.
Der mit diesem Werk vorgelegte arbeitstechnischen Leitfaden richtet sich nicht nur an Studienanfänger, die sich zum ersten Mal mit der komplexen juristischen Arbeitsweise auseinander setzen. sondern bildet mit seinen Abschnitten über Seminar- und Themenarbeiten auch einen Begleiter für Examenssemester und einen Ratgeber für die methodisch korrekte Erstellung von Dissertationen.
Vorteile auf einen Blick
- bewährter Standardtitel zur juristischen Arbeitstechnik
- methodischer Begleiter vom Einstieg ins Studium bis zur Dissertation
Zur Neuauflage
In der Neuauflage 2015 sind insbesondere die Abschnitte über die Nutzung elektronischer Medien sowie zur juristischen Methodik in der Klausur gründlich überarbeitet worden.
Zielgruppe
Für Studierende und Doktoranden.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Hinweis: Bis zur 4. Auflage erschienen u.d. Autorenschaft: Tettinger/Mann
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de