Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Erfolgsfaktoren, Erfahrungen, Erwartungen. ESG zum Aufbau einer starken Arbeitgebermarke und soziale Verantwortung als Wertetreiber nutzen.
Haufe-Lexware
ISBN 978-3-648-18121-8
Bibliografische Daten
Fachbuch
Buch. Softcover
2024
Umfang: 444 S.
Format (B x L): 16.8 x 22.3 cm
Gewicht: 686
Verlag: Haufe-Lexware
ISBN: 978-3-648-18121-8
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Haufe Fachbuch
Produktbeschreibung
Dieses Buch von Prof. Dr. Elke Eller und Michael H. Kramarsch ist ein Wegweiser für Unternehmenspraktiker:innen und Stakeholder, wie soziale Nachhaltigkeit im 21. Jahrhundert zu einem Erfolgsfaktor unternehmerischen Handelns gemacht werden kann. Es unterstützt sie dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen.
Inhalte:
- Ausrichtung der Unternehmensstrategie auf soziale Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit in Zeiten gesellschaftspolitischen Wandels
- Soziale Verantwortung als Werttreiber
- Das S zwischen Risiko- und Renditefaktor
- Digitale Vorreiterschaft als Treiber für Nachhaltigkeit
- ESG und Unternehmensbewertung
- Wettbewerbsvorteil Nachhaltigkeit: Eckpfeiler einer starken Personalstrategie und Arbeitgebermarke
- Nachhaltigkeit managen, berichten und erlebbar machen
Autorinnen und Autoren
Kundeninformationen
Nachhaltiger Mehrwert durch das Thema „Social“ für Unternehmen
Produktsicherheit
Hersteller
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG , Munzinger Str. 9, D-79111 Freiburg
info@haufe.de