KI im Betrieb
Handbuch für Praktiker in Betrieben und Behörden - mit Empfehlungen, Musterformulierungen und Checklisten
Bund-Verlag
ISBN 978-3-7663-7539-1
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover
2025
Umfang: 317 S.
Verlag: Bund-Verlag
ISBN: 978-3-7663-7539-1
Produktbeschreibung
Dieses Buch gibt Einblick in die Regulierung und Anwendung von KI im betrieblichen Kontext. Dabei stehen die Konsequenzen für den Arbeitsplatz im Mittelpunkt. Die Themen reichen von den rechtlichen Rahmenbedingungen der neuen KI-Verordnung bis hin zur Frage, wie Interessensvertretungen den Einsatz von KI überwachen und steuern können. KI eröffnet neue Chancen in der Arbeitswelt, wirft aber auch Fragen des Arbeitnehmerdatenschutzes, der Gerechtigkeit und der Transparenz auf. Dieses Buch soll helfen, die Herausforderungen der Zukunft aktiv mitzugestalten.
Aus dem Inhalt:
- Was ist KI?
- Was regelt die KI-Verordnung?
- Wie wird KI in der Personalverwaltung eingesetzt?
- Was bedeutet der Einsatz von KI im Arbeitsprozess?
- Welche Rechte haben Betriebs- und Personalrat?
- Was unterscheidet »gute« von »schlechter« KI?
- Worauf müssen Betriebs- und Personalrat bei Vereinbarungen achten?
- Erläutert die Auswirkungen von KI auf die Arbeitswelt
- Stellt die Mitbestimmungsrechte von Betriebs- und Personalräten dar
- Zeigt Lösungsansätze für gute betriebliche Regelungen auf
Zielgruppen:
Betriebs- und Personalräte, Gewerkschaftssekretäre, Personalabteilungen, Rechtsanwälte
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Bund-Verlag GmbH
Emil-von- Behring-Straße 14
60439 Frankfurt, DE
kontakt@bund-verlag.de