Immobilienrecht in der Notar- und Gestaltungspraxis
Hand- und Formularbuch
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-64376-7
Standardpreis
Bibliografische Daten
Handbuch
Buch. Hardcover (Leinen)
2026
Mit Freischaltcode zum Download der Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster.
Umfang: Rund 2400 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-64376-7
Produktbeschreibung
Konsequent aus Perspektive des Rechtsanwenders konzipiert, bietet dieses Hand- und Formularbuch Notaren, Rechtsanwälten und im Immobilienbereich tätigen Unternehmen einen umfassenden Überblick zur Vertragsgestaltung im Grundstücksrecht. Ein Handbuchteil erläutert systematisch die rechtlichen Grundlagen. Hier findet der Nutzer auch Vorschläge zur Formulierung von Vertragsklauseln und zahlreiche Praxishinweise. Ein Formularteil komplettiert das Werk durch eine Vielzahl ausführlicher Vollmuster zu den häufigsten und wichtigsten Fallkonstellationen in der immobilienrechtlichen Gestaltungspraxis.
Behandelt werden unter anderem
- die Gestaltung und Abwicklung von Grundstückskaufverträgen
- der Bauträgervertrag
- das Wohnungseigentum
- die Grundstücksüberlassung einschließlich erb- und pflichtteilsrechtlicher Fragen und sozialrechtlicher Auswirkungen
- Dienstbarkeiten und Vorkaufsrechte
- Grundpfandrechte
- das Erbbaurecht
- das Verfahrensrecht
- das Steuerrecht
- städtebauliche Verträge
- internationale Bezüge
Vorteile auf einen Blick
- systematische und umfassende Darstellung des Immobilienrechts
- Vermittlung der rechtlichen Grundlagen für die Gestaltung von Verträgen über Immobilien und die Bestellung von Rechten an Grundstücken
- Formulierungsbeispiele und Gesamtmuster auch online abrufbar
Zielgruppe
Für Notare und Notarassessoren, Rechtsanwälte, im Immobilienbereich tätige Unternehmen, Richter und Rechtspfleger.
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de