Europäisches Patentübereinkommen: EPÜ
4. Auflage
C.H.BECK
ISBN 978-3-406-76195-9
Bibliografische Daten
Kommentar
Buch. Hardcover (Leinen)
4. Auflage. 2023
mit 4 Karten.
Umfang: XXVII, 2142 S.
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 1803
Verlag: C.H.BECK
ISBN: 978-3-406-76195-9
Weiterführende bibliografische Daten
Das Werk ist Teil der Reihe: Beck'sche Kurz-Kommentare; Band 4a
Produktbeschreibung
Der Kommentar knüpft an die Tradition des "Benkard" zum PatG an und erläutert und vertieft die eigenständige Entwicklung der Rechtsprechung der Beschwerdekammern des EPA und dessen Prüfungspraxis. Während sich das Parallelwerk zum PatG vornehmlich an der Rechtsprechung des X. Senats des BGH orientiert, legt der vorliegende Kommentar die Amtspraxis der Prüfungs- und Einspruchsabteilungen dar und erklärt die eigenständige Entwicklung der Rechtsprechung der Beschwerdekammern.
Vorteile auf einen Blick
- Erläuterung durch erfahrene Praktikerinnen und Praktiker
- gründliche Darstellung nach deutschem Kommentarstandard
- Mitbehandlung der relevanten Nebenvorschriften
Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt neben einer Vielzahl aktueller Entscheidungen insbesondere die neuen Richtlinien für die Prüfung im Europäischen Patentamt sowie Fragen zum Europäischen Patent mit einheitlicher Wirkung (EPeW) und dem Einheitlichen Patentgericht (EPG).
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Patentanwaltschaft und Patentanwaltskandidatinnen und Patentanwaltskanditen, patentamtliche Prüferinnen und Prüfer, Richterschaft, Erfinderinnen und Erfinder, Rechts- und Patentabteilungen von Wirtschaftsunternehmen.
Leseproben & Materialien
Autorinnen und Autoren
Produktsicherheit
Hersteller
Verlag C.H.Beck GmbH & Co. KG
Wilhelmstraße 9
80801 München, Deutschland
produktsicherheit@beck.de
www.beck.de